letzte Aenderung 20090614

Umbau eines ES-05 Mini-Servo

- zum Getriebemotor unter Beibehaltung der Ansteuerungselektronik -

_____


Wenn man einen kraeftigen kleinen Getriebemotor mit eingebauter Ansteuerungselektronik benoetigt, kann der Umbau eines Servos manchmal sinnvoller sein und sich weniger aufwaendig gestalten, als einen "nackten" Getriebemotor mit einer H-Bruecken-Schaltung und einer Motorhalterung zu versehen.

Im folgenden wird das "Economy Class Servo" ES-05 entsprechend umgebaut. Man hat also maximal rund 5,00 EUR fehlinvestiert, wenn ein Umbauversuch scheitert.

ES-05 Servo vor dem Umbau
ES-05 Servo vor dem Umbau

Der Umbau:

1. Als ersten Schritt loest man die vier Gehaeuseschrauben und die Schraube am Servohorn. Dann Servohorn abziehen und Gehaeuse vorsichtig oeffnen. Man erhaelt folgenden An- und Einblick:

ES-05 Servo aufgeschraubt
ES-05 Servo aufgeschraubt

2. Dann hebt man vorsichtig die unten abgebildete Zahnradeinheit ab. Um fuer den spaeteren Zusammenbau Zeit zu sparen, kann man diese entfernten Zahnraeder im eigenen Getriebefett zusammengeklebt lassen (ausserdem muss man sich so weniger merken). So sieht die Baustelle jetzt aus:

ES-05 Servo mit entfernten Zahnraedern
ES-05 Servo mit entfernten Zahnraedern

3. Als naechstes klappt man die Platine heraus:

Servo ES-05 mit herausgeklappter Platine
Servo ES-05 mit herausgeklappter Platine

4. Und zieht den Potentiometer, der sich mit zwei Klammern am Gehaeuse festhaelt, vorsicht ab:

Servo ES-05 mit abgezogenem Poti
Servo ES-05 mit abgezogenem Poti

5. Dann zwickt man den Poti ab und isoliert am besten gleich die Litzenenden ab. Der Poti wird als Achshalterung noch benoetigt, also nicht wegwerfen:

Servo ES-05 mit abgezwicktem Poti
Servo ES-05 mit abgezwicktem Poti

6. Die Schleifringeinheit des Potis laesst sich vorsichtig herausdruecken:

Servo ES-05 Poti und Schleifringeinheit
Servo ES-05 Poti und Schleifringeinheit

7. Die Metallzunge (der eigentliche Schleifer) kann mit einem kleinen Teppichmesser oder einem Skalpell oder einem kleinem Schraubenzieher vorsichtig herausgehebelt und entfernt werden. Der verbliebene Kunststoffring kann anschliessend wieder ins Potentiometergehaeuse gedrückt werden und auch der ganze Poti kann wieder in das Servogehaeuse gedrückt werden:

Servo ES-05 Poti mit entferntem Schleifer
Servo ES-05 Poti mit entferntem Schleifer

8. Am oberen Servogehause muss der Anschlag entfernt werden - dies ist eine kleiner Kunststoffsteg, den man auf dem nachfolgenden Bild in Verlängerung der unteren Pinzettenspitze erahnen kann. Der Kunststoffsteg lässt sich mit einem dünnen Teppichmesser oder einem Skalpell wegschneiden. Hierbei ist es besser, mehrere kleine (hobelartige) Schnitte auszuführen, um nicht zu viel wegzuschneiden.

Servo ES-05 Gehauseoberteil mit Anschlag
Servo ES-05 Gehauseoberteil mit Anschlag

9. Als naechstes loetet man zwei 2k5-Widerstaende (zwei 2k- oder 3k-Widerstaende tun es auch) als Spannungsteiler an die gelbe Litze. Es muessen natürlich nicht solche fetten Brummer wie unten auf dem Bild verwendet werden. Hier lagen gerade keine anderen herum:

Servo ES-05 mit entstehendem Spannungsteiler
Servo ES-05 mit entstehendem Spannungsteiler

10. Am anderen Ende der Widerstaende loetet man eines an die weisse und das andere an die blaue Litze. Dann kann man Widerstaende und Kabel noch ordentlich und kompakt zurecht biegen:

Servo ES-05 mit  fertigem Spannungsteiler
Servo ES-05 mit fertigem Spannungsteiler

11. Zusammenbauen: Oben Nr. 2 und Nr. 1 in umgekehrter Folge.




mail@m9.d474.de fuer Anmerkungen, Anregungen oder Hinweise auf Fehler oder Rechtsverletzung